Ungezwungener Umgang mit Fett

Ungezwungener Umgang mit Fett

Ungezwungener Umgang mit Fett Ungezwungener Umgang mit Fett Es ist der alte Traum der Menschheit, für alle Probleme einen einzigen Schuldigen zu finden. Auch in der Ernährung suchen manche einen solchen Schuldigen, vor allem für das Problem des Übergewichts. Dies...
Durch Kochen Traditionen bewahren

Durch Kochen Traditionen bewahren

Durch Kochen Traditionen bewahren Durch Kochen Traditionen bewahren Wer sich heute für Traditionen einsetzt, läuft Gefahr, als altväterisch oder gar rückständig zu gelten. Traditionen haben aber eine starke Kraft, sie geben Sicherheit und schaffen einen...
Gastfreundschaft schenken

Gastfreundschaft schenken

Gastfreundschaft schenken Gastfreundschaft schenken Schenken ist etwas Schönes, es bereitet dem Beschenkten Freude und drückt von Seiten des Schenkenden Grosszügigkeit und Wertschätzung aus. Leider wird heute viel über das Schenken gemotzt. Schenken sei eine blosse...
Resten verwenden

Resten verwenden

Resten verwenden Resten verwenden Die Bemühungen um Nachhaltigkeit beeinflussen immer mehr auch das Essverhalten. Im Zusammenhang mit Foodwaste konnte man verschiedene Beiträge über Restenverwendung lesen, etwa bei Betty Bossi: „Resten von gestern – Schmaus im Haus“...
Essscham?

Essscham?

Essscham? Essscham? Der Neologismus „Flugscham“ hat in die deutsche Sprache Eingang gefunden und steht seit 2020 im Duden. Als eine Übersetzung des schwedischen „flygskam‘ bezeichnet er das Konzept, dass jedermann ein Schamgefühl beim Gedanken an eine Flugreise haben...
Es geht um die Wurst!

Es geht um die Wurst!

Es geht um die Wurst! Es geht um die Wurst! Gast-Blog von Bruno Schläpfer Ich bin in St.Gallen aufgewachsen und dazu ein halber Veltliner mütterlicherseits. Da kann die Wurst nicht wurscht sein! So bleibt die extra grosse, 220 Gramm schwere Bratwurst am Kinderfest ein...