Massimo bei Radio Life Channel

13. August 2020

Massimo bei Radio Life Channel

Nachdem die Zeitschrift Lebenslauf und das Magazin Lebenslust, beides Produkte des SCM Verlages, Artikel über Massimo publizierten (siehe Blog Nr. 12), erhielt ich kürzlich eine Anfrage, in einer der Sendungen der Rubrik „Talk“ bei Radio Life Channel https://radio.lifechannel.ch teilzunehmen. Die Einladung habe ich sehr gerne angenommen, und das damit verbundene Interesse an meinem Buch und den Hintergründen für seine Entstehung hat mich natürlich sehr gefreut.

Radio Life Channel ist das Radioprogramm des christlichen Medienunternehmens ERF. Sein Programm richtet sich an Hörer zwischen 30 und 50 Jahren und beinhaltet Reportagen, Berichte und Infosendungen zu aktuellen Anlässen und Ereignissen sowie thematische Gesprächssendungen, die auch Lebens- und Glaubensfragen aufnehmen. Als Schweizer Privatradio ist es in der deutschsprachigen Schweiz über DAB+, Internet, Kabel und Swisscom-TV empfangbar und präsentiert unter dem Motto: Radio fürs Läbä“ ein abwechslungsreiches Programm.

Zurück in jenem Radiostudio zu sein, in welchem ich früher mehrmals für Aufnahmen im Zusammenhang mit meinen beruflichen Verantwortungen zu Gast war, hat mich berührt. Ich spürte wieder, wie die Macher von Radio Life Channel nicht nur sehr professionell, sondern auch mit grosser Begeisterung arbeiten. Man merkt, dass sie nicht einfach Radio machen, sondern eine Berufung leben.

Hansjörg Keller, der Programmchef von Radio Life Channel, hat den Talk gestaltet. Im Vorfeld der Sendung haben wir einige Male korrespondiert, und ich war deshalb gut darauf vorbereitet. Es wurde dann ein spannender Morgen an jenem 4. August 2020. Wir führten ein 45-minütiges, engagiertes und spontanes Gespräch natürlich über Kochen, Essen und die Entstehung des Buches „da Massimo“, aber auch über meine frühere Tätigkeit als Pastor und Gemeindeleiter. Weil Massimos Buch den Untertitel trägt: Ein kulinarisches Vermächtnis für leidenschaftliches Kochen zu Hause, wurde auch viel über Leidenschaft gesprochen und darüber, wie man sie entwickelt und pflegt und was das konkret für Kochen und Gastfreundschaft bedeuten kann.

Neben einigen anderen Aspekten wie dem Respekt vor der Schöpfung, der Wichtigkeit von Gemeinschaft oder der Bedeutung eines Vermächtnisses, verweilten wir dann etwas länger bei Weisheiten und Werten und wie diese ein Leben prägen können. Als persönlichen Leitspruch für dieses Gespräch wählte ich eine Abwandlung des berühmtem Carpe diemvon Orazio Flacco. Im Gegensatz zum römischen Dichter aber, der formulierte: „Geniesse den Tag und vertraue möglichst wenig auf den folgenden, lebe ich nach dem Motto „Geniesse den Tag und vertraue Gott auch für alle folgenden“. Aus meiner Sicht braucht es einen grösseren Bogen, damit man einen einzelnen Tag geniessen und nutzen kann. Dieser Bogen ist der Horizont der Ewigkeit und die Gewissheit, dass der Mensch in diesem Universum nicht alleingelassen ist, sondern dazu geschaffen wurde, in Gott zu leben. Dabei haben alle Bereiche des Menschen, sein Geist, seine Seele und sein Leib gleichermassen Bedeutung. Einen Teil des Tages für das Essen und damit auch für das Kochen zu investieren gehört zu den wunderbaren Vorrechten, die wir haben dürfen.

Die Sendung wurde am 10. August 2020 um 20.00 ausgestrahlt und kann nun unter dem folgenden Link angehört werden https://radio.lifechannel.ch/menschen/geschichten/talk/max-schlaepfer-geniessen-mit-leib-und-seele/ 

Weitere Geschichten

Viva la polenta!

Viva la polenta!

Viva la Polenta! ​Die Polenta kennen wir in der Schweiz über unsere südlichen Landsleute, weil sie...

mehr lesen