Crostata di melanzane e prosciutto crudo
Kuchen mit Auberginen und Rohschinken
Weil die Zutaten für die Füllung in diesem Rezept nicht gemixt, sondern nur grob geschnitten werden, entfalten sich die herrlichen Aromen beim Essen erst allmählich: die wunderbare Kombination aus Auberginen, Tomaten und prosciutto, untermalt von der Würze der Kräuter, des parmigiano und der dezenten Schärfe des peperoncino.
Zutaten und Zubereitung
Für den Teig:
10 ml Olivenöl
90 ml Wasser
1 Prise Salz
150 g Mehl
Alles in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verrühren. Teig herausnehmen, ein paar Minuten von Hand durchkneten, in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
2 mittlere Auberginen
(total ca. 500 g)
Die Enden abschneiden, in kleine Würfel schneiden, in einem Abtropfsieb in zwei, drei Lagen aufschichten, zwischen die Lagen etwas Salz streuen und etwa eine Stunde stehen lassen, damit sie überschüssige Feuchtigkeit verlieren. Dann kurz abspülen und in einem Küchentuch trocknen.
3 EL Olivenöl
250 g Tomaten
1 Büschel prezzemolo
1 Zweiglein Thymian
Salz
Schwarzer Pfeffer
Die Auberginenwürfel im Olivenöl kurz anbraten bis sie etwas Farbe angenommen haben, dann auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Tomaten würfeln, etwas abtropfen lassen, mit den fein geschnittenen Kräutern und den Auberginenstücken in eine Schüssel geben. Salzen, pfeffern und alles gut vermischen.
80 g prosciutto crudo in Streifen
(z.B. prosciutto di Parma)
Den prosciutto kurz in ganz wenig Olivenöl in einer Bratpfanne anbraten, auskühlen lassen und auf dem Teigboden verteilen, dann die Auberginenmischung einfüllen.
2 Eier
1 dl Rahm
2 EL parmigiano
1 Messespitze gemahlener peperoncino
Alle Zutaten gut vermischen, salzen und pfeffern und gleichmässig über die Füllung geben.
Im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Warm oder lauwarm servieren.