Galletto al Chianti

Hühnchen in Chiantisauce

Das Galletto al Chianti ist dem französischen „Coque au vin“ sehr ähnlich. Die Vermutung liegt nahe, dass es eine italienische Variante des französischen Nationalgerichts ist.

Zutaten und Zubereitung

1 kg Hühnerteile
Rosmarinsalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Hühnerteile kalt abspülen und trocken tupfen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Fleischstücke in einem Gusseisentopf portionenweise bei mittlerer Hitze in etwas Olivenöl anbraten, so dass sie rundherum goldbraun werden. Fleisch aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
5 dl Rotwein (am besten Chianti)
4 Knoblauchzehen
1 Rosmarinzweiglein
4 Salbeiblätter
60 ml Weinessig

Den Topf vom Feuer nehmen und den Fonds mit einem Glas Rotwein lösen, dann den in Scheiben geschnittenen Knoblauch, die Rosmarinzweige und den Salbei beigeben und kurz dämpfen.

Das Fleisch wieder in den Topf geben, den restlichen Rotwein und den Essig zufügen, bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis sich das Fleisch vom Knochen löst (ca. 45 Min.), dabei die Fleischstücke ab und zu wenden.

1 EL prezzemolo

Vor dem Servieren mit dem fein geschnittenem prezzemolo bestreuen.

 
 
 HINWEIS:

Der Weinessig darf nicht zu sauer sein, darum vermische ich ihn mit etwas dickflüssigem aceto balsamico.

TIPP:

Nur Pouletstücke mit Knochen verwenden (Oberschenkel, Unterschenkel und Flügel). Als Begleiter passen am besten Weissbrot (oder jedes andere frische Brot) oder Polenta.