Macine
Butterbiskuits
Lange bevor die Produkte der Firma Mulino bianco in Nordeuropa erhältlich waren, genossen wir jeweils dieses spezielle Biskuit zum Frühstück mit einem cappuccino, wenn wir in der Toskana Ferien verbrachten. Erstaunlicherweise stand auf der Packung das Rezept, was uns animierte, diese nach der Rückkehr selber herzustellen. Und siehe da, auch die selbstgebackenen macine verbreiten echte italianità.
Zutaten und Zubereitung
500 g Weissmehl
50 g Maizena (Maisstärke)
150 g Puderzucker
200 g Butter
1 Briefchen Vanillezucker
1 grosse Prise Salz
Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem K-Haken gut vermischen.
1 Ei
50 ml Halbrahm
Beigeben und gut untermischen.
Rahm langsam zufügen bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig ca. 5 mm dick auswallen mit einem runden Ausstecher von 3 – 4 cm Durchmesser Rondellen ausstechen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen (Heissluft) 13 – 15 Minuten goldgelb backen.
TIPP:
Wenn bei der Herstellung derTorta della Nonna (Buch „da Massimo“, Seite 177) etwas Teig übrigbleibt, kann man diesen ca. 5 mm dick auswallen, zu kleinen Rondellen von 2 – 3 cm formen und backen wie die macine. Dadurch erhält man ein köstliches Biskuit zum caffè.