Pappa al pomodoro
Pappa al pomodoro – Tomaten-Brot-Suppe
Diese toskanische Spezialität entstammt der cucina povera. Die bäuerliche Bevölkerung verwendete übriggebliebenes Brot, das hart geworden war, und zauberte daraus mit Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum ein wohlschmeckendes Gericht. Die pappa (d.h. “Brei“ oder “Pampe“) sieht einer dickflüssigen Suppe sehr ähnlich und schmeckt köstlich. Ein wirklich alternatives primo zu jeder Jahreszeit.
Zutaten und Zubereitung
1 kg Tomaten (vorzugsweise San Marzano)
oder 800 g passata di pomodoro
Tomaten übers Kreuz einschneiden und für etwa eine Minute in kochendes Wasser geben, abgiessen, die Haut entfernen und mit einem Mixer pürieren. Alternativ können auch geschälte Büchsentomaten verwendet werden, aber mit reifen, frischen schmeckt es am besten.
250 g trockenes Weissbrot in Scheiben
2 Knoblauchzehen
Brotscheiben mit den Knoblauchzehen einreiben und in zwei Schichten auf dem Boden einer weiten Pfanne verteilen. Jede Schicht mit der Tomatenmasse bedecken.
5 EL Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
6 – 8 Basilikumblätter
Ca. 8 dl Gemüsebouillon
Das Olivenöl darüber geben, salzen und pfeffern, die Basilikumblätter grob zerzupfen und darüber verteilen und fast die ganze Bouillon beigeben.
Auf kleiner Flamme 60 bis 90 Minuten zugedeckt köcheln, dabei mehrmals mit einer Holzkelle umrühren und die Brotstücke zerkleinern. Wenn nötig noch etwas Bouillon bei-geben. Die pappa muss eine breiartige, dickflüssige Konsistenz bekommen.
4 Basilikumblätter
In weisse Suppenteller verteilen, mit etwas Olivenöl (un filo d’olio), etwas Pfeffer aus der Mühle und einem schönen Basilikum Blatt garnieren.