Torre di meringa
Torre di meringa – Meringue Torte
Dieser Meringue-Turm ist ein imposantes Gebäck und seine Herstellung kostet auch ein wenig Aufwand, der sich aber lohnt. Ich fand dieses Rezept vor vielen Jahren in einem italienischen Magazin. Es soll aus Sizilien stammen und besteht aus zwei Teilen, den Meringue-Scheiben und der crema pasticciera, die in meinem Buch im Rezept für die torta della nonna verwendet wird.
Zutaten und Zubereitung für 6 Personen
Für die Meringue-Scheiben:
4 Eiweiss
250 g Zucker
1 EL weisser Essig
130 g gemahlene Haselnüsse
Die Eiweiss steif schlagen, dann den Zucker portionenweise vorsichtig unterziehen, damit die Eiweissmasse fest wird, dann den Essig auf die gleiche Weise beifügen.
Die Haselnüsse ebenfalls vorsichtig unterziehen, ohne zu rühren.
Aus der so entstandenen Masse 4 bis 5 Scheiben von ca. 20 cm Durchmesser auf einem mit Backpapier ausgelegten Kuchenblech formen und etwa 40 Minuten im auf 150 Grad vorgeheizten Ofen backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen.
Für die Füllung:
4 Eigelb
4 EL Zucker
3 EL Mehl
5 dl lauwarme Milch
1 Briefchen Vanillezucker
Abgeriebene Schale einer Zitrone
Eigelb, Zucker und Mehl mit einem Schwingbesen (am besten in der Küchenmaschine) kräftig verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die lauwarme Milch, die Zitronenschale und den Vanillezucker einrühren und alles in eine Pfanne geben. Die Masse langsam unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat (sie sollte dickflüssig werden). Vollständig abkühlen lassen.
1 dl Rahm
Steif schlagen und in die Creme einmischen.
Für die Fertigstellung:
200 g Waldbeeren
Die Torte wird nun so aufgeschichtet, dass auf jede Meringue-Scheibe eine Schicht der Creme gestrichen und einige Waldbeeren darauf verteilt werden. Auf die letzte Scheibe kommt dann keine Creme mehr, sonden nur noch einige Waldbeeren als Dekoration.
Die fertige Torte vor dem Servieren etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.